Skip to content Skip to footer


MEDIENPREIS

Luft- und Raumfahrt 2025

Der renommierteste Branchenpreis im deutschen Wissenschafts- und Technik-Journalismus.

Am 13. November 2025 findet die Verleihung des Medienpreises bei der Deutschen Aircraft in Oberpfaffenhofen bei München statt

Der Medienpreis wird jährlich in den Kategorien Print/Hörfunk/Fernsehen und Online verliehen. Zudem wird je ein Sonderpreis in einer Lokal-/Regionalzeitung sowie an „Nachwuchs“-Autorinnen und -Autoren unter 30 Jahren vergeben.

Preisträger Sonderpreis 2025

Regionales

Angela Ursula Lembo-Achtnich:
Schweizer Familie: "Die Eisprinzessin greift nach den Sternen"

Benjamin Weinmann:
Schweiz am Wochenende: "Blei für die Crème de la Crème"

Bis zu vier Journalistinnen und Journalisten zwischen 20 und 30 Jahren erhalten 1.000 Euro, damit Sie Geschichten aus dem Bereich Luft- und Raumfahrt realisieren können.

Die Preise

Die Prämien

Als 1. Preis in den Kategorien Luftfahrt und Raumfahrt werden jeweils 5.000 Euro vergeben. Die Nominierten erhalten jeweils 1.000 €.

Der Sonderpreis Lokal-/Regionalzeitung

Der Sonderpreis für Leistungen in Lokal- oder Regionalzeitungen beträgt 2.000 €.

Sonderpreis Nachwuchs

Dieser Preis ist für Nachwuchsautorinnen und -autoren unter 30 Jahre mit insgesamt 2.000 € dotiert.

Der Medienpreis Luft- und Raumfahrt wird verliehen für journalistische Arbeiten aus der Luft- und Raumfahrt.

Die Trophäe

Preisträgerinnen und Preisträger erhalten einen Glaswürfel, auf dessen Sockel die persönlichen Daten eingraviert sind. Dieser symbolisiert Engineering, Akkuratesse und Transparenz.